Buchpräsentation und Kurzfilmprogramm. Zur Buchvorstellung zeigen wir stilprägende Kurzfilme aus den 1960er Jahren.
8. Dezember 2025, 19 Uhr
Ort: Blauer Salon in der HfG Karlsruhe (EG, R012)
Die Neue Münchner Gruppe stellte zwischen 1964 und 1972 eine der interessantesten Strömungen im westdeutschen Kino dar, nicht zuletzt weil sie gegen den Hauptfluss, gegen die Filme, die die Filmgeschichtsschreibung gemeinhin als das „junge deutsche Kino“ bezeichnet, geschwommen ist. Diese Bezeichnung der sogenannten „Oberhausener“ – und in den Siebzigerjahren dann auch des „Neuen Deutschen Kinos“ – fand nicht zuletzt auf Kosten der Neuen Münchner Gruppe statt. Denn nach einigen kommerziell erfolgreichen Filmen (Zur Sache Schätzchen; Nicht fummeln, Liebling) und nach kritischem Beifall – vor allem von Kritiker*innen, die in der Filmkritik der späten Sechzigerjahre sich als „ästhetische Linke“ gegen eine „politische Linke“ positionierten, die ihrer Meinung nach Filme auf deren soziologische Inhalte und Bedeutungen reduzierte – sind die charmanten, „leichten“ Filme von Rudolf Thome, Klaus Lemke, Max Zihlmann, Roger Fritz, des Duos May Spils & Werner Enke sowie des Jüngsten der Gruppe, Martin Müller, trotz der einen oder anderen Retrospektive aus der Filmgeschichtsschreibung und auch dem breiteren öffentlichen Bewusstsein gefallen.
Was diese „leichten“ Filme und ihre Heldinnen und Helden auszeichnet und von anderen Filmen des sogenannten Jungen deutschen Films unterscheidet, beschreibt der deutsch-amerikanische Filmwissenschaftler Marco Abel in seinem kürzlich erschienenen Buch »Mit Nonchalance am Abgrund: Das Kino der Neuen Münchner Gruppe (1964—1972)«.
Das Kino im Blauen Salon ist das studentische Kino der HfG Karlsruhe. Die Programmarbeit der Studierenden wurde im vergangenen Jahr von der Deutschen Kinemathek mit dem 1. Preis in der Kategorie „Kino das zurückblickt“ ausgezeichnet.
Mehr Infos unter www.kinoimblauensalon.de
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@kinoimblauensalon.de
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Das Kino im Blauen Salon ist das Hochschulkino der HfG Karlsruhe. Im Blauen Salon, dem Kinosaal der Hochschule (50 Plätze) organisieren Studenten in jedem Semester Filmreihen, die ihren Fokus auf die Filmgeschichte, Kurzfilmprogramme, Experimentalfilme und Studentenproduktionen richten. Das Team setzt sich mit jedem Semester neu zusammen und gemeinsam entsteht ein Filmprogramm, das je nach Konstellation den Fokus anders setzt.
Der Blaue Salon ist der hochschuleigene Kinosaal im Erdgeschoss der Hochschule für Gestaltung. In gemütlicher Atmosphäre mit 50 Sitzplätzen, blauen Kinosesseln und Vorhängen finden hier in 1- bis 2-mal im Monat Filmabende statt. Die Filme werden, wenn möglich, in analoger Filmprojektion (35mm und 16mm) präsentiert. Somit können seltene Filmkopien aus Filmarchiven, Museen und der eigenen HfG-Sammlung gezeigt werden.
Zu jedem Film gibt es eine Einführung, wechselnde Vorprogramme und eine kleine Kino-Bar. Außerdem veranstaltet der Filmclub jeden Sommer das HfG-Open Air Kino.
Webseite des Veranstalters (https://kinoimblauensalon.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kinoimblauensalon.de
Telefon: 072182032172
Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe