Guests: The Funeral Portrait & Block of Flats
Ort: Substage Karlsruhe e.V.
20 Uhr
14 Personen freuen sich darauf„Illegale Straßentherapie“
Ort: Kulturzentrum Tollhaus
20 Uhr
11 Personen freuen sich darauf4. Konzert mit Domorganist Markus Eichenlaub (Speyer)
Ort: Kirche St. Bernhard
19.30 bis 20.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufdie erwachsene Disco mit DJ Melody
Ort: Kulturzentrum Tollhaus
22.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufBuch von Gottfried Greiffenhagen
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
19.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufSchrägfunk, die monatliche Radiosendung auf Querfunk, veranstaltet in Kooperation mit dem NUN Kulturraum das sechste Schrägfest: Romains Nailed It + Everything in Boxes + Elm Tree Circle
Ort: Café NUN
19.30 bis 23 Uhr
3 Personen freuen sich daraufKlangfarbenfrohe Instrumentenvorstellung
Ort: Hochschule für Musik, Genuit-Saal
9.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufKlangfarbenfrohe Instrumentenvorstellung
Ort: Hochschule für Musik, Genuit-Saal
11 Uhr
4 Personen freuen sich daraufEllen Marquart (voc & p) . Bernd Marquart (t & fh)
Ort: Hemingway Lounge in Karlsruhe
20 bis 22.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufTrommeln für ein friedliches Zusammenleben!
Ort: IBZ (Internationales Begegnungszentrum), Kaiserallee 12 d, Karlsruhe
18 bis 19.30 Uhr
1 Person freut sich daraufFESTIVALPASS KAUFEN Tickets erhältlich an der ZKM | Infotheke und auf reservix (zzgl. Gebühr)
Ort: Zentrum für Kunst und Medien ZKM
Workshop im Rahmen des "Giga-Hertz-Festivals"
Ort: Zentrum für Kunst und Medien ZKM
15 bis 18 Uhr
2 Personen freuen sich daraufim Rahmen des Giga-Hertz-Festivals
Ort: Zentrum für Kunst und Medien ZKM
20.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufPRIMA Abend
Ort: Hochschule für Musik, Genuit-Saal
19.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufDieses Programm ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens.
Ort: Kabarett in der Orgelfabrik - die Spiegelfechter
20.15 bis 22 Uhr
16 Personen freuen sich daraufnach Hans Christian Andersen
Ort: Badisches Staatstheater, Kleines Haus
9.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufnach Hans Christian Andersen
Ort: Badisches Staatstheater, Kleines Haus
11.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufvon Suzie Miller
Ort: Badisches Staatstheater, Kleines Haus
19 Uhr
2 Personen freuen sich daraufTexte von Hüsch bis Hildebrandt
Ort: Das Sandkorn Theater & Mehr
19.30 bis 21.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufOriginal: In andern Umständen
Ort: Badisch Bühn Mundarttheater gGmbH
20.15 bis 22.15 Uhr
3 Personen freuen sich daraufDas neue Comedy-Musical
Ort: Kammertheater Karlsruhe
19 Uhr
7 Personen freuen sich daraufAfro-zeitgenössischer Tanz erforscht die Grenzen der Wahrnehmung.
Ort: Kulturzentrum Tempel / Scenario Halle
20 Uhr
3 Personen freuen sich daraufFür Kinder ab 3 Jahren
Ort: marotte Theater
10 bis 10.45 Uhr
6 Personen freuen sich daraufNach dem Bestseller von Mariana Leky
Ort: marotte Theater
19 bis 20.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufEine Produktion des UniTheaters Karlsruhe
Ort: Studierendenwerk Karlsruhe
19.30 bis 22 Uhr
13 Personen freuen sich daraufFür Kinder ab 5 Jahren | kostenfrei, mit Anmeldung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtteilbibliothek Neureut
16 bis 16.45 Uhr
10 Personen freuen sich daraufDer Fall Bopp & Reuther und die Entnazifizierung der Mannheimer Wirtschaft.
Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe
19 bis 21 Uhr
5 Personen freuen sich daraufAnlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21. November 2025 lädt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zu einem spannenden Abend ein. Ab 18:30 Uhr ist im Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz die Karlsruher Rechtsanwältin und Stadträtin Dr. Rahsan Dogan zu Gast und liest aus ihrem zweiten Roman „Der Fluch der Waldenser“.
Ort: Schaufenster Karlsruhe
18.30 bis 20.30 Uhr
10 Personen freuen sich daraufIm Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais
15 bis 16.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufKostenfrei, ohne Anmeldung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
10 bis 18.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufZum bundesweiten Vorlesetag 2025 FAST AUSGEBUCHT / NUR MIT ANMELDUNG
Ort: PLANET KA Planetarium Karlsruhe
14.30 bis 16 Uhr
For kids aged 6 years & up -- ENTFÄLLT --
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Amerikanische Bibliothek
16.30 bis 17.30 Uhr
1 Person freut sich daraufEnglish language event for teens grade 5 and up.
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Amerikanische Bibliothek
16.30 bis 17.30 Uhr
1 Person freut sich daraufZu Gast im ZKM
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
107 Personen freuen sich daraufSonderausstellung im Stadtmuseum
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
31 Personen freuen sich daraufDie Sammlung des ZKM
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
13 Personen freuen sich daraufAll Memory Is Theft
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 Personen freuen sich daraufSonderausstellung im Stadtmuseum
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
40 Personen freuen sich daraufIch habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt
Ort: Badischer Kunstverein
7 Personen freuen sich daraufGruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Mathilde Rosier, Una Szeemann, Zheng Bo u.a.
Ort: Badischer Kunstverein
13 Personen freuen sich daraufEine Ausstellung im Rahmen von »Fellow Travellers«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 bis 18 Uhr
5 Personen freuen sich daraufEin Projekt im Rahmen von »Fellow Travellers«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
11 bis 18 Uhr
7 Personen freuen sich daraufStudioausstellung
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM
5 Personen freuen sich daraufStudioausstellung
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM
12 Personen freuen sich daraufSonderausstellung in der Jungen Kunsthalle
Ort: Junge Kunsthalle
32 Personen freuen sich daraufStudioausstellung
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM
7 Personen freuen sich daraufKunst als Werkzeug, die Welt zu verändern
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 bis 18 Uhr
8 Personen freuen sich daraufAusstellung
Ort: Badische Landesbibliothek
5 Personen freuen sich daraufKinosaal statt Klassenzimmer @ Kinemathek Karlsruhe
Ort: Kinemathek Karlsruhe e.V.
5 Personen freuen sich daraufAnmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung.galerie@kultur.karlsruhe.de
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
15 bis 17 Uhr
5 Personen freuen sich daraufFührung mit Thomas Angelou
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
16 bis 17 Uhr
3 Personen freuen sich daraufArtist Talk mit Özlem Günyol & Mustafa Kunt
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
18 bis 19 Uhr
3 Personen freuen sich daraufEin Projekt im Rahmen von »Fellow Travellers«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
4 Personen freuen sich daraufvon Iden Sungyoung Kim
Ort: Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe.
4 Personen freuen sich daraufFotografien zur Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs im Oktober 1940 Sonderausstellung im Stadtmuseum
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
14 Personen freuen sich daraufErgebnisse des Forschungsprojekts „Stuttgart 210 - weiterdenken, weiterbauen!“
Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
6 Personen freuen sich daraufEröffnung am 12. November 2025
Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
21 Personen freuen sich daraufKinosaal statt Klassenzimmer @ Kinemathek Karlsruhe
Ort: Kinemathek Karlsruhe e.V.
6 Personen freuen sich daraufAmelie Enders, Liz Kölbl, Jule Köpke, Rebecca Lob, Leo Schick, Maximilian Zschiesche
Ort: Orgelfabrik Halle
19 bis 18 Uhr
1 Person freut sich daraufAusstellung der GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit der Fakultät für Bildende Künste der Universität Rzeszów
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum
4 Personen freuen sich daraufErgebnisse des Forschungsprojekts „Stuttgart 210 – weiterdenken, weiterbauen!“
Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe, Meidinger Saal
11.18 Uhr
5 Personen freuen sich daraufVom 10. bis 21. November 2025 wird es montags bis freitags immer in der Zeit zwischen 16.30 und 20.00 Uhr Vorträge, Diskussionen und Mitmachaktionen geben. Ergänzend wird es viele Side Events an verschiedenen anderen Orten in Karlsruhe geben.
Ort: HKA und PH
16.30 bis 17 Uhr
12 Personen freuen sich daraufPopulärwissenschaftliche Vorträge von Dozenten verschiedenster Fachrichtungen - einfach erklärt und bei freiem Eintritt.
Ort: KIT, Campus Süd Gebäude 11.40, Tulla-Halle Englerstraße 11 76131 Karlsruhe
18 Uhr
11 Personen freuen sich daraufDinosaurier - die Geschichte des Überlebens
Ort: PLANET KA Planetarium Karlsruhe
17 Uhr
2 Personen freuen sich daraufWie das unsichtbare Universum sichtbar wurde
Ort: PLANET KA Planetarium Karlsruhe
21 Uhr
2 Personen freuen sich daraufWie ist das Universum entstanden? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Das Planetarium als kosmische Zeitmaschine!
Ort: PLANET KA Planetarium Karlsruhe
19 Uhr
täglich auf dem Marktplatz (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Marktplatz Karlsruhe
9 bis 18 Uhr
116 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Dienstag und Freitag in der Turnerstraße – vor der Kirche (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Heilig Geist Kirche Daxlanden
7.30 bis 13 Uhr
53 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Montag bis Samstag vor dem Rathaus Durlach (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Marktplatz Durlach
7 bis 13 Uhr
80 Personen freuen sich daraufMarkttage: Mittwoch und Freitag (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Gottesauer Platz
7.30 bis 13 Uhr
44 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Freitag 14 bis 18.30 Uhr und am Samstag 8 bis 12 Uhr (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Elsässer Platz
8 bis 12 Uhr
69 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9 bis 16 Uhr (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Kronenplatz
9 bis 18.30 Uhr
62 Personen freuen sich daraufjeden Freitag auf dem Peter-und-Paul-Platz – vor der Kirche St. Peter und Paul (am Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Rheinstraße am Entenfang
7.30 bis 12.30 Uhr
52 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Freitag – bei der Badnerlandhalle. Am Freitag Nachmittag von 14 bis 18 Uhr ist "Der Hühnerfred" mit frischen Hähnchen, Hähnchenschenkeln und anderem vertreten. An Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt.
Ort: Neureuter Platz an der Badnerlandhalle
7.30 bis 13.30 Uhr
70 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Freitag (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Julius-Leber-Platz (Marktplatz Oberreut)
14 bis 18.30 Uhr
70 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag bei der PostGalerie (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Stephanplatz
7.30 bis 14 Uhr
84 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 7 bis 14 Uhr im Waldstadtzentrum (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Waldstadtzentrum
9 bis 17 Uhr
75 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Dienstag, Freitag und Samstag (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Werderplatz
7.30 bis 13 Uhr
130 Personen freuen sich daraufStadtführung für Senioren
Ort: City Tour durch Karlsruhe
15 bis 17 Uhr
7 Personen freuen sich daraufEin Angebot des Netzwerk Demenz Karlsruhe
Ort: vhs Karlsruhe
16 bis 13.30 Uhr
9 Personen freuen sich daraufAdventskränze ,-deko und -gestecke selbst gemacht
Ort: Waldklassenzimmer
14.30 bis 17 Uhr
4 Personen freuen sich daraufRiefenstrahl – Doku, Deutschland 2024 - 115 Minuten
Ort: Ev. Kirche Knielingen
19 Uhr
3 Personen freuen sich daraufAuf Augenhöhe – Kinderfilm, Deutschland 2016 - 99 Minuten
Ort: Kinder- und Familienzentrum Alb-Südwest - Saal St. Michael
18.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNordstadt singt und klingt
Ort: Hardtwaldzentrum
18 bis 19 Uhr
3 Personen freuen sich daraufStadtrundgang durch Karlsruhe
Ort: City Tour durch Karlsruhe
14 bis 15.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufStadtführung
Ort: Vor dem Eingang des Oberlandesgerichts
14.30 bis 16 Uhr
7 Personen freuen sich daraufStadtführung
Ort: vor dem Eingang der Tiefgarage
16.30 bis 18.15 Uhr
4 Personen freuen sich daraufRundgang Areal Alter Schlachthof Karlsruhe
Ort: Alte Fleischmarkthalle - Schlachthofgelände
15 bis 16.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufChancen und Potenziale erneuerbarer Nahversorgung
Ort: Joseph-Keilberth-Saal, Wohnstift Rüppurr
18 bis 19.30 Uhr
1 Person freut sich daraufTrommeln für ein friedliches Zusammenleben ohne Gewalt
Ort: IBZ (Internationales Begegnungszentrum), Kaiserallee 12 d, Karlsruhe
18 bis 19.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFür Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren in Begleitung. Jeden Freitag, ab 14 Uhr Eintritt frei
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
14 bis 18 Uhr
5 Personen freuen sich darauf