Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Plastik – Fluch oder Segen?

Vortrag von Dr. Peter Werner

8. November 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Martin Luther Haus Karlsruhe Grötzingen


 

Der Vortrag befasst sich mit der Zusammensetzung, der Herstellung, der Verwendung und dem Verbleib von Kunststoff (Plastik). 1950 wurden weltweit rd. 2 Mio t Plastik produziert – im Jahr 2025 waren es bereits mehr als 400 Mio t. D.h. das Volumen allen Plastiks, was bisher hergestellt wurde beträgt 10 000 km³!!!!!

Die Recyclingquote beträgt weniger als 10 % und das bedeutet, dass mehr als 90 % in der Umwelt verbleibt, biologisch nicht abgebaut wird und alle Umweltkompartimente negativ beeinflusst. Letztendlich landet der Plastikmüll im Boden, im Oberflächenwasser und dem Meer. Einige Kunststoffe sind bereits im Grundwasser nachweisbar (PFAS) und sind bei der Trinkwasseraufbereitung nur sehr aufwendig und teuer zu eliminieren (z.B. Grundwasserleiter bei Rastatt).

Obwohl die Gefahren durch Plastik bekannt sind, sind kaum Tendenzen zur Vermeidung von Plastik erkennbar. Im Gegenteil, die Produktion und der Einsatz von Plastik steigen immer noch stetig an. Wie das enttäuschende Ergebnis der „Plastikkonferenz“ in Genf Mitte August zeigt, wird dem Ganzen kein Einhalt geboten.

Veranstalter sind das Café Plus der Evangelische Kirche Grötzingen und der Naturtreff Grötzingen.

Zur Webseite der Veranstaltung

Martin Luther Haus Karlsruhe Grötzingen

Fröbelstrasse 5, 76229 Karlsruhe

Ev. Kirchengemeinde Karlsruhe-Grötzingen

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Grötzingen Fröbelstraße
(253 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Symbol für Haltestelle
Grötzingen K.-Leopold-Str.
(266 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden.
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Naturtreff Grötzingen

Der Naturtreff Grötzingen wurde 2016 von einer Amphibienschutzgruppe ins Leben gerufen und war ursprünglich für den regelmäßigen Austausch Naturinteressierter gedacht. Im Laufe der Jahre haben sich die Teilnehmerzahl sowie die Themen und das Programm stetig erweitert. Neben dem Austausch in gemütlicher Runde gibt es ein umfangreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Exkursionen, Vorträgen, Biotoppflege-, Artenschutzaktionen sowie Aufklärungsarbeit zum Thema Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.

Derzeit gibt es sechs Arbeitsgruppen zu den Themen Amphibienschutz, insektenfreundliche Gärten, Klimaschutz, Magerrasen und Mähwiesen, Naturdetektive und Streuobstwiesen. Der Naturtreff Grötzingen zählt aktuell 120 Interessierte und Aktive.

Webseite des Veranstalters (https://naturtreff-groetzingen.de/)

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters