Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Studentischer Protest – ´68 bis heute

Vortrag in der Reihe Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“.

10. Juli 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Atrium im InformatiKOM I, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12


 

Referent: Sascha Gruber, Sozialreferent des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) am KIT

Studentische Protestbewegungen haben die Hochschulpolitik am KIT maßgeblich beeinflusst. Im Rahmen dieses Vortrags soll die Entwicklung dieser Proteste im Laufe der Zeit nachgezeichnet werden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Zeitraum ab den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart. Ein zentraler Punkt ist das Verbot und die Wiedereinführung der Studierendenvertretungen (AStA/UStA). Anhand historischer Ereignisse und zeitgenössischer Berichte wird die Bedeutung dieser Entwicklung für studentische Mitbestimmung und Hochschulpolitik beleuchtet. Darüber hinaus wird der Protest gegen Studiengebühren in all seinen Formen thematisiert. Der Vortrag schließt mit einem Blick auf aktuelle Protestbewegungen, darunter Klimaproteste und hochschulpolitische Aktionen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie sich Protestkultur am KIT verändert hat und welche Kontinuitäten über Jahrzehnte hinweg bestehen.

Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. Klaus Nippert (Leiter des KIT-Archivs) eine kurze Einführung in das Thema des Vortrags geben.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.

Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.

© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT

Zur Webseite der Veranstaltung

Atrium im InformatiKOM I, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12

Adenauerring 12, 76131 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Studentenhaus
(19 m)
Linien: Bus 30, 71
Symbol für Haltestelle
Durlacher Tor/KIT-Campus Süd
(248 m)
Linien: Tram 3, 4, Bus 30, 42, 71, 125
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Fasanengarten
(297 m)
Symbol für Parkhaus
Kronenplatz
(655 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

Das Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) , ehemals ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch Forschung, fachübergreifende Lehre und öffentliche Veranstaltungen. Als Teil einer Exzellenzuniversität trägt das FORUM dazu bei, gesellschaftliche und globale Herausforderungen zu bewältigen. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft steht dabei im Fokus.

Webseite des Veranstalters (https://www.forum.kit.edu/)

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters