Seltene Werke von Robert Planel und Ferdinand Thieriot beim Collegium a Rhythmicum
30. November 2025, 17 Uhr
Ort: Lutherkirche (am Gottesauer Platz)
Das Collegium a Rhythmicum lädt zu einem besonderen Adventskonzert für Trompete und Streichorchester ein. Auf dem Programm stehen selten gespielte, aber lohnende Entdeckungen.
Der Karlsruher Trompeter Daniel Wimmer interpretiert das Concerto für Trompete und Streichorchester des französischen Komponisten Robert Planel (1908–1994). Planel, ausgebildet am Pariser Konservatorium, gehört zu jener Generation französischer Komponisten, die zwischen Tradition und Moderne vermitteln. Sein 1944 entstandenes Trompetenkonzert zeichnet sich durch klare formale Anlage, rhythmische Prägnanz und farbig erweiterte Harmonik aus. Die Trompete tritt dabei nicht nur als virtuoses Soloinstrument hervor, sondern ist eng in den Gesamtklang des Orchesters eingebunden.
Ferdinand Thieriot (1838–1919), ein Zeitgenosse und Freund Johannes Brahms’, orientierte sich an klassischen Formprinzipien, die er durch eine kontinuierlich entwickelnde Melodik und sorgfältige motivische Arbeit erweiterte. Seine Musik überzeugt durch strukturelle Geschlossenheit und kammermusikalische Transparenz, fern von äußerlicher Effektwirkung.
Durlacher Allee 23, am Gottesauer Platz, 76131 Karlsruhe
Pfarramt Eingang Melanchthonstraße
Sekretariatszeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 9:00 bis 12: Uhr
Kontakt
E-Mail: pfarramt@luthergemeinde.info
Telefon: 0721 698345
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)




Das Orchester wurde 1987 gegründet. Die Idee
war, in kleiner Besetzung (nur Streicher) Musik zu machen. 1989 wurde das
Collegium a Rhythmicum
ins
Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Das Repertoire des Orchesters reicht vom
Barock bis zur Moderne und schließt zahlreiche Uraufführungen ein. Auch bei
Aufführungen von Oratorienwerken mit der Lutherkantorei wirkt das
Collegium a Rhythmicum
regelmäßig mit. Es wird von Toni Reichl geleitet.
Webseite des Veranstalters (https://www.collegium-a-rhythmicum.de)