Kammermusikalisches Konzert mit
programmatischem Fokus auf das Klima
12. Mai 2025, 19.30 Uhr
Ort: Hochschule für Musik, Velte-Saal
Werke von
Robert Schumann, Claude Debussy, Richard Strauss, Jean Sibelius, Alexander N. Skrjabin, Carlos Salzedo, John Cage, George Crumb, Steve Reich, Laurent Albrecht Breuninger, Lukas Döhler und Jiyeong Lee
Mitwirkende
Theresa Bogisch
Harfe
Deborah Haag
Harfe
Shawn Hsiao
Percussion und Elektronik
Boran Çolak
Klavier
Jiyeong Lee
Stimme und Elektronik
Elisa Lázaro Hernando
Percussion
Thibault Keith
Percussion
Michihiro Yoshida
Percussion
Emily Alberto
(als Gast) Klavier
Vinicius Benalia Penteado
Klavier
Salomo Kovacs
Klavier
Nehir Özzengin
Klavier
Anna Kaiser
Rezitation
Prof. Dr. Heiner Igel
Vortrag
Programm
Carlos
Salzedo
(1885-1961) "Steel" aus der "Pentacle Suite" für 2 Harfen
Lukas
Döhler
"oiseaux solitaire" Uraufführung
für percussion, electronics, Video
Claude
Debussy
(1862-1918) La Cathédrale engloutie (Préludes Band I, Nr. 10)
Jiyeong
Lee
"Pure Hearts" Vokal + electronics
Alexander N. Skrjabin (1872-1915) "Vers la flamme"
John
Cage
(1912-1992) "Branches" für 3 Perkussionisten
Prof. Dr. Heiner Igel (Ludwig-Maximilians-Universität München)
"Die Musik von Steve Reich, Seismologie und Klimawandel" Vortrag
Steve
Reich
(*1936) "Piano Phase"
Richard
Strauss
(1864-1949) "Schlechtes Wetter"
Jean
Sibelius
(1864-1957) aus Stücke für Klavier op. 75 Nr. 1-5 (Die Bäume) Nr. 5 "Granen" (Fichte)
George
Crumb
(1929-2022) aus “Vox Balaenae für drei maskierte Spieler” für Flöte, Violoncello und Klavier
2. Variations on Sea-Time. Adagio; solemn, with calm majesty. Sea-Theme: Archeozoik (Var. I) – Proterozoic (Var. II) – Paleozoic (Var. III) – Mesozoic (Var. IV) – Cenozoic (Var. V)
Robert
Schumann
(1810-1856) aus Waldszenen op. 82 "Vogel als Prophet"
Albrecht Laurent
Breuninger
"Chorlied des Sophokles" für Streicher
zu dieser Veranstaltung
Der musikalische Klimaratgeber – was soll denn das, werden Sie sich fragen.
Dabei ist es erstaunlich, wie viele Komponistinnen und Komponisten sich in den letzten Jahren, Jahrzehnten und eben auch schon Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima Gedanken gemacht haben.
Es erwartet Sie ein Programm mit Kompositionen der neueren Zeit, die Themen wie Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken haben.
Außerdem gibt es Kompositionen aus früherer Zeit mit Naturphänomenen im Titel.
Ganz neu in diesem Projekt ist allerdings der in die Musik eingebettete naturwissenschaftliche Vortrag von Prof. Dr. Heiner Igel, LMU München, über die Musik von Steve Reich, Seismologie und Klimawandel.
Freuen Sie sich auf ein um die Wissenschaft der Erde erweitertes Hörerlebnis mit musikalisch sehr interdisziplinärem Anspruch.
Konzept Prof. Maria Stange
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@hfm-karlsruhe.de
Telefon: 0721/6629-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.hfm.eu)
Kontakt
E-Mail: pressebuero@hfm-karlsruhe.de
Telefon: 0721/6629253
Telefax: 0721/6629266
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe