IDEAL EUROPA : MUSIKALISCHE UND SZENISCHE REISE ZUM EUROPATAG
9. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr
Ort: Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe.
Als treibende Kräfte Europas sind Deutschland und
Frankreich heute mehr denn je gefragt. Zum
Europatag beleuchten wir deren jahrhundertelange,
kulturelle Verknüpfungen: Ein Märchen aus der
Sammlung der Brüder Grimm, Hans mein Igel, dient dem französischen Erzähler Julien Tauber und dem
Musiker Frédéric Valla als Vorlage für eine
zeitgenössische Neuinterpretation. „HANS“ ist ein
musikalisches Märchen mit Tuba, das gut endet.
Umrahmt wird das Stück vom deutsch-französischen Chor Karlsruhe e.V., unter der Leitung von Virginie Auvray, der eine
vielstimmige, musikalische Reise durch Europa
unternimmt.
© Hans, Cie Caktus / CCFA
Karlstraße 52-54, 76133 Karlsruhe
Die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Landschaft in Karlsruhe und spielt durch ihre über sechs Jahrzehnte lange Erfahrung und ihre grenznahe Lage eine Schlüsselrolle in den deutsch-französischen Beziehungen.
Was die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein betrifft, hat sich die Stiftung im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Einrichtung entwickelt. Dies zeigt auch die enge Kooperation mit weiteren kulturellen Institutionen dieser Region. Dank finanzieller Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen, Gebietskörperschaften und weiterer Strukturen ist es möglich, das große und vor allem vielfältige Angebot an Sprachkursen und kulturellen Aktivitäten aufrecht zu erhalten.
Sprech- und Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag 9.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Freitag 09.30-12.30 Uhr
Kontakt
E-Mail: info@ccf-ka.de
Telefon: 0721 16038-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Unter neuer Leitung engagiert sich die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand (CCFA) Karlsruhe zukünftig innerhalb eines multidimensionalen Europas als deutsch-französische Plattform für zeitgenössische, künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen. Dazu zählen vorrangig die Zukunft eines Europas der Diversität und die Wahrnehmung des Anderen im gegenwärtigen und historischen Kontext Frankreichs und Deutschlands.
Webseite des Veranstalters (https://ccfa-ka.de/)
Kontakt
E-Mail: info@ccfa-ka.de
Telefon: 0721-160380
Karlstraße 52-54, 76133 Karlsruhe