Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Liederabend

im Rahmen von RIWA 2026

8. November 2025, 19.30 Uhr
Ort: Hochschule für Musik, Velte-Saal


 

mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy , Carl Loewe , Franz Liszt , Hermann Levi , Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner
Klavierlieder von Richard Wagner? Ja, die gibt es. Und zwar auch jenseits der berühmten Wesendonck-Lieder. So hat Wagner zum Beispiel Heinrich Heines Die zwei Grenadiere in Musik gesetzt, in französischer Sprache, und was musikalische Details betrifft, gar nicht weit entfernt von der Vertonung Robert Schumanns. Das exklusiv für diesen Abend zusammengestellte Programm enthält aber auch Musik jener Komponisten, gegen die Wagner als Antisemit polemisiert hat: Giacomo Meyerbeer und Felix Mendelssohn Bartholdy. Dass der jüdische Dirigent Hermann Levi, der mit Brahms befreundet war und 1882 die Uraufführung des Parsifal in Bayreuth leitete, komponiert hat, ist wenig bekannt. Viele seiner Manuskripte hat er vernichtet. Seine drei Goethe-Lieder jedoch gab er in Druck. Sie erklingen an diesem Abend ebenso wie die Musik, die Wagner am Rande der Proben zum Ring des Nibelungen in Wahnfried besonders gern hörte: Balladen von Carl Loewe.  Warum er sie schätzte? Auch darüber mehr an diesem besonderen Liederabend.
Studierende der Liedklasse Prof. Alexander Fleischer der Hochschule für Musik Karlsruhe
Tickets 15 €/ erm. 10 € ab dem 15. September an den VVK-Stellen und über Reservix

Zur Webseite der Veranstaltung

Hochschule für Musik, Velte-Saal

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/6629-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Schloss Gottesaue
(150 m)
Linien: Tram 5
Symbol für Haltestelle
Wolfartsweierer Str.
(283 m)
Linien: Tram 5, Bus 42
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 2
(590 m)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 1
(730 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Hochschule für Musik
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine international renommierte Ausbildungsstätte, an der rund 600 Studierende auf künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe vorbereitet werden. Neben den traditionellen Fächern liegen die Ausbildungsschwerpunkte auf den Gebieten Musiktheater, Zeitgenössische Musik, Musikwissenschaft/Musikinformatik und Musikjournalismus mit multimedialem Bezug. Im Rahmen des SpardaPreCollege für junge hochbegabte Schüler wird zudem der musikalische Nachwuchs intensiv gefördert. Internationalität und das Zusammenleben verschiedener Kulturen prägen das Bild der Hochschule, an der Menschen aus über 50 Nationen Tag für Tag miteinander arbeiten, studieren und musizieren. Mit über 400 Veranstaltungen im Jahr ist die Hochschule für Musik einer der größten Kulturveranstalter in der Kultur- und Medienregion Karlsruhe, Nordbaden, der Südpfalz und dem Elsass.

Webseite des Veranstalters (http://www.hfm.eu)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/6629253
Telefax: 0721/6629266

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters