Vortrag im Rahmen der Reihe „Musikalische Freiräume – Improvisieren und Musik erfinden“
27. Januar 2025, 14.30 bis 16 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Musikalische Freiräume:Improvisieren und Musik erfinden", die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei.
In ihrem musikwissenschaftlichen Vortrag wird sich Dr. des. Sonja Welsch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, dem Verhältnis von Komposition und Improvisation in der zeitgenössischen Musik widmen. Der Titel ihres Vortrags ist angelehnt an das erste länger bestehende Improvisationsensemble der Neuen Musik ‚Gruppo di Improvvisazione Nuova Consonanza‘, das von 1964 bis 1975 überwiegend in Italien wirkte.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude 3, Raum 309
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Musikalische Freiräume – Improvisieren und Musik erfinden“ stehen zur Verfügung auf https://www.ph-karlsruhe.de/projekte/musikalische-freiraeume.
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-3
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.
Webseite des Veranstalters (https://www.ph-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-3
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe