Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Preisträgerkonzert des Heinz-Kunle-Wettbewerbs

Neue Konzertformate

26. Mai 2025, 10 Uhr
Ort: Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, MUT


 

Eintritt frei. Spenden erbeten. Anmeldung erforderlich.
→ freundeskreis-veranstaltungen@hfm.eu
Veranstaltung des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V.

Neue Konzertformate
Unter diesem Motto sind Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule für Musik Karlsruhe dazu aufgerufen, durch innovative Programmgestaltung neue Erlebnisräume im Konzert zu erkunden, neue Ansätze der Präsentation und Vermittlung auszuprobieren und damit den traditionellen Konzertrahmen zu erweitern.

Thema

Revolutionen verändern – auch unabhängig von ihrem Erfolg – die Welt. Sie setzen Energien frei, die auf Überwindung des bisherigen Systems drängen. Sie wollen Altes aufbrechen, wollen Neues schaffen, neuen Ideen und Strukturen Raum geben. Das gilt beispielhaft auch für die Revolution 1848/49 und den Fall der deutsch-deutschen Mauer 1989.
Der Kunle-Wettbewerb 2024/25 des Freundeskreises der Hochschule für Musik möchte die Erinnerung an die genannten historischen Ereignisse und Umwälzungen zum Anlass nehmen und die Studierenden der Hochschule für Musik einladen, Programme zum Thema „Umbrüche und Aufbrüche“ zu entwickeln und umzusetzen. Dabei geht es nicht um historische Bezugnahme, sondern um das Aufgreifen der Idee von Umbrüchen, Umwälzungen und den Drang zu Neuem.
Gefragt sind circa 60-minütige Programmkonzepte, die das Thema „Umbrüche und Aufbrüche“ schlüssig, stimmig und vielfältig aufgreifen und umsetzen. Das künstlerische Programm kann neben musikalischen Programmteilen auch Elemente anderer künstlerischer Sparten einbeziehen, aber auch einen innovativen Umgang mit beispielsweise performativen, räumlichen, medialen, kommunikativen, interaktiven oder partizipativen Elementen suchen. Ziel ist es, das traditionelle Konzertformat zu erweitern, die tragenden Ideen beziehungsweise die Inhalte aus der Programmgestaltung heraus zu vermitteln und damit nach Möglichkeit auch neue Publikumskreise anzusprechen.

Zur Webseite der Veranstaltung

Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, MUT

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/6629-272

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Schloss Gottesaue
(150 m)
Linien: Tram 5
Symbol für Haltestelle
Wolfartsweierer Str.
(283 m)
Linien: Tram 5, Bus 42
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 2
(590 m)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 1
(730 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Hochschule für Musik
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine international renommierte Ausbildungsstätte, an der rund 600 Studierende auf künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe vorbereitet werden. Neben den traditionellen Fächern liegen die Ausbildungsschwerpunkte auf den Gebieten Musiktheater, Zeitgenössische Musik, Musikwissenschaft/Musikinformatik und Musikjournalismus mit multimedialem Bezug. Im Rahmen des SpardaPreCollege für junge hochbegabte Schüler wird zudem der musikalische Nachwuchs intensiv gefördert. Internationalität und das Zusammenleben verschiedener Kulturen prägen das Bild der Hochschule, an der Menschen aus über 50 Nationen Tag für Tag miteinander arbeiten, studieren und musizieren. Mit über 400 Veranstaltungen im Jahr ist die Hochschule für Musik einer der größten Kulturveranstalter in der Kultur- und Medienregion Karlsruhe, Nordbaden, der Südpfalz und dem Elsass.

Webseite des Veranstalters (http://www.hfm.eu)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/6629253
Telefax: 0721/6629266

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters