Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Rainer Granzin-Trio › JazZy Be Three (JazZBT)

Keine Angst, die wollen nur spielen!

28. Juni 2025, 20.15 bis 22 Uhr
Ort: Kabarett in der Orgelfabrik - die Spiegelfechter


 

Rainer Granzin (piano/organ)

Peter Götzmann (drums)

Simon Natschke (bass)


Keine Angst, die wollen nur spielen!

Gegen Streaming-Inflation und ChatGPT hilft nur live gespielte und selbst komponierte, bzw. arrangierte Musik von echten Musikern, nach dem Moto: Integre Künstler vs. künstliche Intelligenz.

So stellt das Trio ein buntes, abwechslungsreiches Programm zur Schau, das von lyrischem Jazz über polyrhythmische Eskapaden bis hin zu groovigen Jazzrocknummern reicht. Rainer Granzin stellt einige seiner jüngsten Kompositionen und Arrangements in neuem Gewand und mit ganz neuer, frischer Besetzung vor. Deep Playing anstatt Deep Learning.

Seit mehr als 30 Jahren in der Jazz- und Weltmusikszene als auch in Ettlingen beheimatet komponiert der Pianist und Organist Rainer Granzin längst nicht nur für Theater, Film oder Bands, auch kammermusikalische und orchestrale Besetzungen gehören inzwischen zu seinen Werken, elektronische Musik mit chinesischen Instrumenten sowie Surround Audio Performances haben ihn als innovativen Künstler nicht nur eine Gastprofessur in China, sondern auch einen längeren „Artist in Residence“ Aufenthalt in Fernost beschert. Seine umfangreiche Discografie zeugt von seinem vielseitigen Schaffen.

An den Drums mit dabei ist Altmeister, Trommelfieberexperte und seit mehr als 30 Jahren sein Weg- und Spielgefährte Peter Götzmann . Der gefragte Schlagzeuger hat durch sein Engagement mit seiner eigenen Formation „Jazz-Hop-Rhythm“ und unzähligen Jazz- und Weltmusikprojekten die kulturelle Vielfalt in und über die Region hinaus maßgeblich mitgestaltet und bereichert.

Simon Natschke , der jüngste im Bunde, studiert an der Musikhochschule Mannheim, spielt u.a. im „Zukunftsorchester“ der Jungen Deutschen Philharmonie, tourt mit seinem eigenen Trio „Dark/light“ und tummelt sich seit einiger Zeit erfolgreich in der hiesigen Jazzszenerie. Auch als Komponist nicht nur tiefer Töne erweist er sich als Glücksfall eines vielseitigen, wenn auch nur auf einem 5-saitigen Instrument spielenden Bassisten.

Wer hier verstaubten, puristischen Jazz oder Standards erwartet oder hören will, sollte zuhause bleiben und weiter streamen. Für alle anderen verspricht der Abend viel Neues, Sanftes, Wildes und vor allem Musik mit viel Pfeffer und Herzblut.

Kartenverkauf: Montags 10 Uhr - 12.15 Uhr, sowie 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Kartentelefon ganztägig 0721 4762716

Zur Webseite der Veranstaltung

Kabarett in der Orgelfabrik - die Spiegelfechter

Amthausstraße 17 - 19, 76227 Karlsruhe

Anfahrtsbeschreibung
Auto:
A5 Ausfahrt Ka-Durlach
Durlacher Allee Richtung Durlach
bei zur 1. Kreuzung re in Ernst-Friedrichstr. > li in Rommelstr. bis Ende > li in Badener Str. (B3 --> Pforzheim) ca. 300m > li in Marstallstr.
Parken:
Tiefgarage Weiherhof, Marstallstr./ Weiherstr. Amthausstraße (kostet)
Direkte Zufahrt über Weiherhof (nach Parkhaus li). Keine Parkmöglichkeit!

Bahn
Haltestelle: Friedrichschule Bahnhof Karlsruhe-Durlach (S3, S4, S5, R, Zug) 2 min Fußweg zur Straßenbahnhaltestelle Auer Straße > Linie 1 bis Haltestelle Friedrichschule, dann zu Fuß > Pfinztalstr. bis Marktplatz > re in Amthausstr.

Straßenbahn
Linie 2 bis Auer Straße
> umsteigen in Linie 1 bis Friedrichschule, dann zu Fuß (s.o.)

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 4762716

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Durlach Schlossplatz
(225 m)
Linien: Tram 1, 8, Bus 21, 23, 24, 26, 29, NL 2, 3
Symbol für Haltestelle
Durlach Friedrichschule
(231 m)
Linien: Tram 1, 8, NL 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Scheck-In-Center
(182 m)
Symbol für Parkhaus
Amalienbadgarage
(443 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



die Spiegelfechter

"In jede vernünftige Stadt gehört ein vernünftiges politisches Kabarett", dies ist der Leitspruch der Spiegelfechter, der Hausherren der Kabarettbühne in der Orgelfabrik. Zahlreiche namhafte und bekannte GastkünstlerInnen treten im Kabarett in der Orgelfabrik auf, und das eine oder andere schmackhafte Konzert wird in den heiligen Hallen des Karlsruher Kabaretts veranstaltet.

soweit nicht anders angegeben:

Einlass ab 19.30 Uhr

Eintrittspreise: 16,- €/ erm. 14,- €

Webseite des Veranstalters (http://www.die-spiegelfechter.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721- 4762716

Amthausstr. 17 - 19, 76227 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters