Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Unsere Lieder für Nürnberg

Alte und zeitgenössische Musik: Programm für den Deutschen Chorwettbewerb

11. Mai 2025, 17 bis 18.30 Uhr
Ort: Karlsburg Durlach


 

Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre hierzulande organisiert, sind das deutsche Chorfest. Die diesjährige Ausgabe findet vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Nürnberg statt, unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“. Ein zentraler Teil des Chorfests bildet der Chorwettbewerb, zu dem Ensembles aus ganz Deutschland antreten.

Auch das Vokalensemble Chorioso aus Karlsruhe wird sich mit mehreren Auftritten bei diesem Wettbewerb in Nürnberg präsentieren. Davor gibt es im Mai die Gelegenheit, Chorioso mit dem Wettbewerbsprogramm für das Chorfest bei zwei Konzerten in Karlsruhe und Umgebung zu erleben.
Das Programm setzt sich zusammen aus „Alter Musik“ und „Zeitgenössischer Musik in moderner Tonsprache“ - die beiden Wettbewerbskategorien, in denen Chorioso beim Chorfest in Nürnberg antritt.

Den zeitgenössischen Part - bilden Werke von Morten Lauridsen (*1943), Ēriks Ešenvalds (*1977), Emil Råberg (*1985). Für „The Tyger“ hat Råberg ein Gedicht des englischen Mystikers William Blake vertont:  eine rasante rhythmisch ausgeklügelte akustische Verfolgungsjagd durch den Dschungel. Das Stück „The Heaven´s Flock“ bezeichnet der lettische Komponist Ēriks Ešenvalds als „himmlische Meditation“. Harmonische Reibungen und Ton-Doppelungen versetzen den Chorklang in eine Art Schwebezustand. Mit „Ov´è, lass, il bel viso“ hat der US-amerikanische Komponist Morten Lauridsen (*1943) ein Madrigal der italienischen Renaissance in die Gegenwart versetzt:  Besungen wird eine Liebe, die wie ein Feuer alles verzehrt; Lauridsen lässt dazu in seinem Stück immer wieder einen von ihm so genannten „Firechord“ erklingen.
In der Kategorie „Alte Musik“ singt Chorioso Werke von Heinrich Schütz, William Byrd und Henry Purcell. Im Mittelpunkt steht dabei die Mottete „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ SWV 386. Sie stammt aus dem Schlüsselwerk von Heinrich Schütz:  Der Motetten-Sammlung „Geistliche Chor-Music 1648“, die als eines der bedeutendsten Motettenwerke des 17. Jahrhunderts gilt.

Ergänzt wird das Programm durch Instrumentalmusik, gespielt von Felicitas von Schierstaedt (Blockflöte) und Lisa Kempka (Gitarre), auch hier mit Alter Musik (Flow My Tears von John Dowland) und Zeitgenössischem von Sören Sieg.

Zur Webseite der Veranstaltung

Karlsburg Durlach

Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Durlach Schlossplatz
(28 m)
Linien: Tram 1, 8, Bus 21, 23, 24, 26, 29, NL 2, 3
Symbol für Haltestelle
Durlach Karl-Weysser-Straße
(230 m)
Linien: Tram 1, 8, Bus 23, 26, 27, 29, NL 2, 3, NLALT 11, 12
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Scheck-In-Center
(242 m)
Symbol für Parkhaus
Amalienbadgarage
(606 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Chorioso

Unser Vokalensemble Chorioso ist seit 2007 fester Bestandteil der Karlsruher Chorlandschaft. Wir sind etwa 30 erfahrene & passionierte Sängerinnen & Sänger, die zusammengefunden haben, um in dieser kleineren Besetzung auf hohem Niveau gemeinsam zu musizieren. Matthias von Schierstaedt begleitet unseren Chor als Künstlerischer Leiter. Wir geben im Jahr zwei Konzerte & bewegen uns gerne in der Musikwelt der Renaissance, des Barock & der Romantik, aber auch im zeitgenössischen Chormusik-Repertoire.

Webseite des Veranstalters (https://www.chorioso-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters