Regie: Sally Potter, Frankreich/ Italien/ Großbritannien 1992, 90 Minuten, 35mm, englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, Filmkopie aus der Sammlung der HfG
25. Mai 2025, 21.15 bis 23 Uhr
Ort: Wiese vor der HfG
«Orlando, der Held, wird von den Tagen Elizabeths im 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart leben und auf halbem Wege eine Frau werden.» So fasste Virginia Woolf den Inhalt ihres Meisterwerks zusammen. Als die britische Autorin 1928 «Orlando» herausbrachte, war sie in leidenschaftlicher Liebe zu Vita Sackville West entbrannt. Der aus einer alten Adelsfamilie stammenden Gartengestalterin und Schriftstellerin widmete Woolf «Orlando» und schrieb: «Ich hab all diese Monate in Dir gelebt – wenn ich rauskomme, wie bist Du dann wirklich? Habe ich Dich erfunden?»
1992 verfilmte Sally Potter das Buch mit einem Staraufgebot als schwelgerisches Kostümdrama. Tilda Swinton brilliert darin als androgyner Orlando, Quentin Crisp, die britische Ikone der frühen schwulen Emanzipation, spielt in einer Paraderolle Elizabeth I, und Jimmy Somerville («Don’t Leave Me This Way») hat mit seiner Falsettstimme einen buchstäblich engelhaften Auftritt. Mit so viel leichtfüssiger Ironie und so viel poetischem Charme hat noch kaum ein Film den Genderdiskurs auf die Leinwand gebracht.
Im Vorprogramm: Hula
Regie: Amy Halpern, USA 2022, 6 Minuten, 16mm, Ohne Dialog
☞ Veranstaltungsbeginn 20:00 Uhr mit DJ, Bar uvm.
☞ Vorprogramm ab 21:15 Uhr mit Kurzfilmen in herrlicher 16mm-Projektion
☞ Filmbeginn ab 21:20 Uhr
Wiese vor der HfG, Platz der Menschenrechte
Freier Eintritt, Spende erbeten
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe im
Rahmen des Effekte Festivals 2025.
Das Kino im Blauen Salon ist das studentische Kino der HfG Karlsruhe. Die Programmarbeit der Studierenden wurde im vergangenen Jahr von der Deutschen Kinemathek mit dem 1. Preis in der Kategorie “Kino das zurückblickt” ausgezeichnet.
Mehr zur Filmreihe im Sommersemester 2025:
In diesem Sommer richtet sich der Fokus auf die Poesie, das liegt nahe, denn die Nächte werden länger, der Horizont endlos und es liegt etwas in der Luft... doch was hat das Kino mit Poesie zu tun?! Findet es heraus in der Filmreihe „Cinema Poetico“, einer Welt multipler Erzählstränge, mäandernder Perspektiven, visueller Umwege und alldem, was zwischen den Zeilen liegt. Die Reihe präsentiert eine handverlesene Auswahl von Klassikern und versteckten Perlen, die die stillen Abzweigungen des Kinos bilden.
Zudem gibt es nächtliche Exkurse mit den „Midnight Movies“, ein kuratiertes Vorprogramm aus experimentellen Kurzfilmen, Specials, Gäste und als Highlight des Kino-Jahres natürlich das Open Air Kino vor der HfG unter dem Motto “Freiheit im Wandel”.
Veranstaltungen im Sommersemester:
11.04. Solaris (1972)
21.04. The Night of the Hunter (1955)
05.05. News from Home (1976)
19.05. Tokyo Monogatari (1953)
23.05. 12 Angry Men (1957)
24.05. Touki Bouki (1973)
25.05. Orlando (1992)
29.05. Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers (1978)
30.05. Kult Sneak
31.05. Der Letzte Mann (1924) - Stummfilm mit Live-Musik
01.06. Pippi außer Rand und Band (1970)
04.06. The Archiveology of Cinema (in Anwesenheit des Regisseurs)
13.06. Audition (1999)
27.06. Chihiros Reise ins Zauberland (2001)
05.07. Aktwechsel - 35mm Workshop
07.07. L’Eclisse (1962)
18.07. Die Simpsons – Der Film (2007)
21.07. Sicilia! (1999)
02.08. Aktwechsel - 35mm Workshop
Mehr Infos unter www.kinoimblauensalon.de
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
76135 Staatl. Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Neben dem Platz der Menschenrechte
Kontakt
E-Mail: info@kinoimblauensalon.de
Das Kino im Blauen Salon ist das Hochschulkino der HfG Karlsruhe. Im Blauen Salon, dem Kinosaal der Hochschule (50 Plätze) organisieren Studenten in jedem Semester Filmreihen, die ihren Fokus auf die Filmgeschichte, Kurzfilmprogramme, Experimentalfilme und Studentenproduktionen richten. Das Team setzt sich mit jedem Semester neu zusammen und gemeinsam entsteht ein Filmprogramm, das je nach Konstellation den Fokus anders setzt.
Der Blaue Salon ist der hochschuleigene Kinosaal im Erdgeschoss der Hochschule für Gestaltung. In gemütlicher Atmosphäre mit 50 Sitzplätzen, blauen Kinosesseln und Vorhängen finden hier in 1- bis 2-mal im Monat Filmabende statt. Die Filme werden, wenn möglich, in analoger Filmprojektion (35mm und 16mm) präsentiert. Somit können seltene Filmkopien aus Filmarchiven, Museen und der eigenen HfG-Sammlung gezeigt werden.
Zu jedem Film gibt es eine Einführung, wechselnde Vorprogramme und eine kleine Kino-Bar. Außerdem veranstaltet der Filmclub jeden Sommer das HfG-Open Air Kino.
Webseite des Veranstalters (https://kinoimblauensalon.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kinoimblauensalon.de
Telefon: 072182032172
Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe