4I Der Mitmach-Garten in Rintheim
10. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr
Ort: Private Gärten und Höfe der Offenen Pforte
Am Karlsruher Ostring wächst auf einer Fläche von circa 5.700 qm ein gemeinschaftliches Gartenprojekt. Zum Gelände gehören eine Obstwiese, eine Magerwiese, ein naturnaher Teich, einige Einzel- und Gemeinschaftsbeete, Stauden, Gewürzbeete, eine Sitzecke mit künstlichem Bachlauf, Hecken, Komposthaufen und mehr. Mit vielen Beteiligten entsteht hier ein selbst gestalteter Ort für Urban Gardening, Biodiversität und menschliche Begegnung.
Das ehemals als Schaugarten eines Steinhandels gestaltete Gelände wird jetzt genutzt vom Verein „Mitmach-Garten Ostring e.V.“ (gegründet 2024). Eine ökologische und nachhaltige Bewirtschaftung ist den Mitgliedern ebenso wichtig wie eine anpackende Gemeinschaft und ein fröhliches Miteinander.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite: www.ostring.org
Wo?
Ostring 9, Zugang ausschließlich vom Pfarrer-Junker-Weg möglich, Parkmöglichkeiten in der Mannheimer Straße, Stadtteil: Rintheim
(https://www.google.com/maps/place//data=!4m2!3m1!1s0x479709007aa63793:0x96f28749c952e77c?sa=X&ved=1t:8290&ictx=111)
Wann?
Samstag,
10. Mai von 14 bis 18 Uhr
Frühlingsfest
Wer?
Mitmach-Garten Ostring e.V.
Beim Karlsruher Format "Offene Pforte" können sonst verschlossene Gärten und Höfe im Stadtgebiet entdeckt werden. Dieses Gartennetzwerk zieht jedes Jahr viele Besucher an. Oft sind es über 100 Gäste pro Tag, die bei einem Rundgang oder im Gespräch mit den Besitzerinnen und Besitzern Inspiration finden. Die Gärten reichen von kleinen, kreativ gestalteten Innenstadtgärten über verwunschene Innenhöfe bis zu großen, naturbelassenen Anlagen. Auch Institutionen präsentieren ihre manchmal in gemeinschaft angelegten und gepflegten Gärten. Wer im nächsten Jahr teilnehmen möchte, kann sich beim Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe melden. Die Stadt dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und wünscht den Gästen viel Freude!
Kontakt
E-Mail: offenepforte@gba.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-6731
Webseite des Veranstalters (http://www.karlsruhe.de/stadtgruen)
Kontakt
E-Mail: gba@karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-6701
Telefax: 0721 133-6709
Lammstraße 7a, 76133 Karlsruhe