Die Anekdotensammlerin und die Michainitiative laden Jung und Alt zum lebendigen Austausch über den Lebensstil heute und früher (z.B. im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Kolonialwaren) ein.
30. September 2025, 19 bis 21 Uhr
Ort: Kairos13
Welche Produkte standen früher in den Supermarktregalen im Vergleich zu heute? Woher kamen sie? Und woher kam die Kleidung? Wie oft wurde neue Kleidung gekauft? Welche technischen Geräte waren im Einsatz? Wie oft wurden Urlaubsreisen unternommen und wohin?
In möglichst altersgemischten Zweiergesprächen können die Teilnehmerinenn und Teilnehmer diesen und anderen Fragen in einer Art Speed-Dating Format genauer auf den Grund gehen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach einem nachhaltigen Lebensstil im Zusammenhang mit den gegebenen Lebensbedingungen. In der großen Runde tragen wir dann die Erkenntnisse zusammen.
"Die Anekdotensammlerin" ist seit 2023 als Biografin in Karlsruhe tätig und hat die Vision, verschiedene Generationen wieder mehr miteinander in Verbindung zu bringen.
Es ist möglich jederzeit zur Veranstaltung dazu zu stoßen.
Eine Veranstaltung von Edith Chassein "Die Anekdotensammlerin", Michainitiative Karlsruhe und Kairos13 im Rahmen der Fairen Wochen Karlsruhe.
Kreuzstr.13, 76133 Karlsruhe
Der Coworking Space der Evangelischen Kirche in Karlsruhe,
in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz.
https://www.stadtkirche-karlsruhe.de/coworking-kairos13/
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Kontakt
E-Mail: fairewoche-ka@web.de