Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Compagnie Leïla Ka – "Triptyque"

Die derzeit erfolgreichste Choreographin aus Frankreich

15. November 2025, 20 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)


 

Leïla Ka hat sich mit ihrer kämpferischen Energie innerhalb weniger Jahre durchgesetzt. Ihr Tanz ist zugleich kraftvoll theatralisch und von furchterregender Präzision und geht unter die Haut. Zum ersten  mal in Karlsruhe zu sehen präsentiert TANZ Karlsruhe eine Werkschau ihrer international erolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Stücke, dem Solo "PODE SER", dem Duo "YOU'RE THE ONE WE LOVE" und dem Gruppenstück "BOUFFÉES".

Ihr Erfolg spiegelt sich in ihren phänomenalen, ausverkauften Tourneen wider: sie ist die junge Choreographin, die derzeit mit über hundert Terminen pro Jahr am häufigsten auf dem Spielplan steht.“ – Le Monde

PODE SER (Solo)
Pode Ser spricht durch den wütenden Körper einer Tänzerin zu uns über alles, was wir waren, die Rollen, die wir gespielt haben, einige davon zugewiesen, und über das, was wir hätten sein können, vielleicht. Ein beeindruckendes Solo über die Schwierigkeiten, man selbst zu sein, das innerhalb weniger Monate internationale Anerkennung fand.

Choreographie : Leïla Ka Du
Performance: Mariana Faria
Lichtdesign: Laurent Fallot
Lichtmanager: Laurent Fallot oder Clara Coll Bigot
Tontechniker: Rodrig De Sa, Loic Feraud oder Sacha Menez-Allanic

YOU'RE THE ONE WE LOVE (Duo)
Sie sind zu zweit, aber es könnten auch hundert oder tausend von ihnen sein. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, wackelig, krank oder manchmal auch glücklich, und sie versuchen es, vielleicht zum Besten, aber wahrscheinlich zum Schlechtesten. ist You're the one we love ein Hoffnungsschrei, in dem der Körper sich auf das besinnt, was ihm am meisten am Herzen liegt, auf diesen Lebensimpuls, der uns aufrecht erhält.

Choreographie: Leïla Ka
Performance: Salomé Moro und Inès Lopez
Lichtdesign: Laurent Fallot
Lichtleiter: Laurent Fallot oder Clara Coll Bigot
Tonleiter: Rodrig De Sa, Loic Feraud oder Sacha Menez-Allanic

BOUFFÉES
Fünf Frauen stehen still und wenden sich dem Publikum zu und wischen sich die tränennassen Wangen ab. Welchen Kummer tragen sie? Gehört er zu ihnen?
Mit Bouffées stellt sich Leïla Ka vor, wie man das "Unheilbare" heilen kann: die Trauer annehmen, um sie in ein Medium der Kraft und der Wiedergeburt zu verwandeln?
Bouffées wurde 2022 für den Wettbewerb Danse Élargie kreiert und ist ein kompaktes 15-minütiges Stück mit einer starken Präsenz. Bei seinem Debüt wurde es mit dem ersten Preis des Wettbewerbs ausgezeichnet. Seitdem wurde es in ganz Frankreich aufgeführt und hat sich auf internationalen Bühnen einen Namen gemacht. Im Jahr 2025 wurde es in das Repertoire des Wiesbadener Balletts in Deutschland aufgenommen, getragen von einer neuen Generation von Künstlern. In den sozialen Medien hat Bouffées einen viralen Erfolg erzielt, mit Ausschnitten, die über 15 Millionen Mal aufgerufen wurden.

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Virtuelle Ausstellungen und Veranstaltungen auf der Website des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
http://www.zkm.de

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721/8100-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Kulturverein Tempel e.V.

Der Tempel auf dem Gelände der ehemaligen Seldeneck?schen Brauerei in Mühlburg ist seit 1984 unabhängiges soziokulturelles Zentrum und ein hellwacher Kreativpool aller Sparten. Denn das denkmalgeschützte Gebäude bietet nicht nur Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Tanz, Kunst, sondern auch ein lebendiges Netzwerk für Kunst- und Kulturschaffende der freien Szene.

Webseite des Veranstalters (http://www.kulturzentrum-tempel.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 554174
Telefax: 0721 553462

Hardtstraße 37a, 76185 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters