Colloquium Fundamentale: Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe
20. November 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Atrium im InformatiKOM I, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Dr. Barbara Breitschopf,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Abstract
Die Energiewende ist nicht nur ein technologisches, sondern vor allem ein politisches und finanzielles Projekt. Der Vortrag beleuchtet, wie politische Rahmenbedingungen die Transformation steuern können, welche Risiken sich aus politischen, technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Faktoren ergeben und wie diese im Zusammenhang mit Finanzierungsfragen stehen. Im Fokus steht die Frage, wie Politik Investitionen erleichtern kann – und wie Lasten zwischen Staat, Wirtschaft und Verbrauchern verteilt werden können.
Die Vortragsreihe Colloquium Fundamentale begibt sich im Wintersemester
2025/26 unter dem Titel „Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und
Teilhabe“ auf eine Reise in die Energiezukunft und steht damit im Zeichen des
Wissenschaftsjahrs 2025 „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung,
Technologie und Raumfahrt. Energieforschende geben Einblicke in technologische
Durchbrüche bei erneuerbaren Energien und der Batterieforschung. Zudem
beleuchten Expertinnen und Experten der Geistes- und Sozialwissenschaften
zentrale gesellschaftliche Fragen nach Wirtschaftlichkeit, Teilhabe und
sozialer Gerechtigkeit. Weitere Informationen unter https://www.forum.kit.edu/colloquium_fundamentale.php.
Adenauerring 12, 76131 Karlsruhe
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)




Das Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) , ehemals ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch Forschung, fachübergreifende Lehre und öffentliche Veranstaltungen. Als Teil einer Exzellenzuniversität trägt das FORUM dazu bei, gesellschaftliche und globale Herausforderungen zu bewältigen. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft steht dabei im Fokus.
Webseite des Veranstalters (https://www.forum.kit.edu/)
Kontakt
E-Mail: info@forum.kit.edu