Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Unser Universum

Mit Teilchenbeschleunigern zum Urknall

27. November 2025, 18.30 bis 20 Uhr
Ort: Naturkundemuseum KA


 

Heute steht die Entwicklung von Teilchenbeschleunigern im Fokus – von den Anfängen bis zu heutigen Großforschungsanlagen. Dabei wird in zwei Beiträgen gezeigt, wie sich mit Teilchenkollisionen fundamentale Fragen zur Entstehung des Universums untersuchen lassen.

  • Miriam Brosi
    Vom Funken zur Weltmaschine: die Entwicklung der Teilchenbeschleuniger
    Teilchenbeschleuniger spielen heutzutage eine tragende Rolle in einer Vielzahl an Bereichen - von der Grundlagenforschung bis hin zu medizinischen Anwendungen. Was einst mit einfachen elektrostatischen Geräten begann, hat sich zu hochkomplexen Maschinen entwickelt, deren Größe von wenigen Millimetern bis zu mehreren Kilometern reichen. Ihre Geschichte ist geprägt von stetigem Fortschritt – und bis heute ist die Beschleunigerphysik ein aktives Forschungsfeld, das kontinuierlich die Grenzen des Machbaren herausfordert.

  • Thomas Müller
    Urknall im Labor
    Mit den größten Teilchenbeschleunigern der Welt suchen Physiker und Physikerinnen nach den fundamentalen Bausteinen der Welt und begeben sich so auf eine Reise in die ferne Vergangenheit – hin bis zur Geburtsstunde des Universums. Denn die Vorgänge im heißen frühen Universum lassen sich im Labor replizieren und aus den experimentellen Beobachtungen Rückschlüsse auf die physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu Anfang des Universums ziehen.

Zur Webseite der Veranstaltung

Naturkundemuseum KA

Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Ettlinger Tor/Staatstheater
(250 m)
Linien: Tram 4, 5
Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Pyramide U)
(287 m)
Linien: S1, S11, S4, S52, S7, S8, Tram 2, NL 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Landesbibliothek
(88 m)
Symbol für Parkhaus
Friedrichsplatz
(97 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



KIT

KIT-Zentrum für Teilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) des Karlsruher Intitut für Technologie

Webseite des Veranstalters (https://www.kceta.kit.edu)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 608-24802

Alle Termine des Veranstalters