Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Workshop Klima Puzzle / Bio Design Lab der HfG / Moor-Reaktor

Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

15. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr
Ort: Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, MUT


 

Das Klima Puzzle vermittelt spielerisch-verständlich wissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels auf Basis der Berichte des Weltklimarats (IPCC). Es setzt auf kollektive Intelligenz, fördert Selbstwirksamkeit, ist gesellig und macht extrem viel Spaß! Ende 2018 entwickelt von Cédric Ringenbach, wird es vom Climate Fresk Deutschland e. V., dem deutschsprachigen Sprössling des französischen NGO-Vereins La Fresque du Climat, verbreitet.

Das Bio Design Lab der HfG Karlsruhe arbeitet als hybride und evolutive Plattform im digitalen wie physischen Raum. Es verbindet die Fachbereiche der HfG miteinander und ist ein Labor für Präsentation, Bildung und Wissensvermittlung. Ziel ist es – mit Fokus auf die lokale Region und ihre Ressourcen –, Produktionsweisen zu reflektieren und in Zusammenarbeit mit Expert:innen und Besucher:innen neu zu gestalten. Das Wissen wird in einer wachsenden Materialbibliothek destilliert und durch Workshops vermittelt.

Die aktuellen Arbeiten des MONAS Collective befassen sich mit Mooren und deren Sonifikation mittels speziell entwickelter Klimasensoren. Durch das künstlerische Ergebnis entsteht eine neue Perspektive auf unsere anthropozentrische Wahrnehmung der Natur.

Anmeldung erforderlich bis zum 10.05.2025 an overbeck@hfm.eu. Kostenfrei.

Zur Webseite der Veranstaltung

Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, MUT

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/6629-272

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Schloss Gottesaue
(150 m)
Linien: Tram 5
Symbol für Haltestelle
Wolfartsweierer Str.
(283 m)
Linien: Tram 5, Bus 42
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 2
(590 m)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 1
(730 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



GEDOK Künstlerinnenforum

Galerie und Büro

Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.


Barrierefreier Zugang möglich

Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8


Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4

Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters