Seit seiner Gründung durch Frédéric Chartier und Pascale Dalix 2008 hat
ChartierDalix
rund dreißig Projekte fertig gestellt. Derzeit arbeitet es an etwa zehn
Baustellen in Frankreich und anderen Ländern. Sophie Deramond und
Mickaël Hassani begleiten die Projekte des Büros seit ihren Anfängen und
sind 2019 als Partner eingestiegen. ChartierDalix hat internationale
Wettbewerbe gewonnen, darunter den Umbau des Montparnasse-Turms mit
Nouvelle AOM (ChartierDalix, Franklin Azzi, Hardel Le Bihan).
Auf
internationaler Ebene arbeitet das Büro zurzeit in Deutschland,
Österreich und Polen an öffentlichen und privaten Projekten, die
Architektur und Landschaft verbinden. Die laufenden Projekte werden
ergänzt durch prospektive Studien zur Sanierung von Hochhausvierteln der
Moderne. Diese Studien entwickelt das Büro mit Unterstützung von
Institutionen wie der Villa Albertine und der Cité de l’architecture et
du patrimoine.
Das Büro wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet,
darunter der Équerre d’argent in der Kategorie Lieux d’activités im Jahr
2022 für den neuen Sitz der AP-HP in Paris.
Von Anfang an reflektierte das Büro über die Integration des Lebenden in die gebaute Umwelt und über die Beziehungen zwischen Architektur und Landschaft. Die Recherchen wurden in dem Buch „Accueillir le vivant: l’architecture comme écosystème“ veröffentlicht (2019, Park Books). 2024 wurde serp – studio d’expérimentation, renaturation et paysage – gegründet, um die von ChartierDalix betriebenen Forschungen und Realisierungen fortzuführen.
Die wichtigsten Infos
Wann: Montag, 6. Oktober 2025, 19 Uhr
Wo:
Kulturzentrum Tollhaus
, Alter Schlachthof 35
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich
.
Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.
In Zusammenarbeit mit: Architektenkammer Baden-Württemberg, Europäisches Architekturhaus Oberrhein
Gefördert im Programm Nouveaux Horizons von der Baden-Württemberg Stiftung:
Alter Schlachthof 35 , 76131 Karlsruhe
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://www.architekturschaufenster.de/)
Kontakt
E-Mail: info@architekturschaufenster.de
Telefon: 07211602292
Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe