Führung mit Dr. Martina Wehlte
21. Dezember 2025, 15.15 bis 16.15 Uhr
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
Özlem Günyol (*1977) und
Mustafa Kunt (*1978) arbeiten seit 2007 in
Frankfurt am Main zusammen. Nach ihrem Studium an
der Hacettepe
Universität in Ankara schlossen sie ihre
Ausbildung an der Frankfurter
Städelschule ab – Günyol bei Ayse Erkmen, Kunt bei
Wolfgang Tillmans.
Ihre Werke thematisieren gesellschaftspolitische
und historische
Fragen, indem sie die Bedeutung von Sprache und
Symbolen in Diskursen
über Macht und Autorität untersuchen. Für ihre
vielseitigen, formal
oftmals minimalistischen Installationen wurden sie
mehrfach ausgezeichnet,
zuletzt 2017 mit dem HAP Grieshaber-Preis.
Zentrales Anliegen ihrer Arbeit ist die Reflexion
über Identitätsbildung,
die durch kulturelle, soziale und politische Rahmenbedingungen
geprägt
wird: In „Hemzemin“ (2014) verwandelten sie
beispielsweise einen
Fahnenmast in eine Bodenplatte, wodurch das Symbol
nationaler
Repräsentanz entmachtet wird. In „Flag-s“ (2009)
überlagern sie die
Flaggen aller Nationen zu einer schwarzen Fläche
und hinterfragen so
die Macht von Repräsentationszeichen. Die
Städtische Galerie Karlsruhe
widmet Özlem Günyol und Mustafa Kunt eine
umfassende Ausstellung
mit neuen und vergangenen Projekten.
Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: staedtische-galerie@karlsruhe.de
Telefon: 0721 133 4401
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.staedtische-galerie.de)
Kontakt
E-Mail: staedtische-galerie@karlsruhe.de
Telefon: 0721/133 4444
Telefax: 0721/133 4409
Lorenzstraße 27, 76135 Karslruhe