Das Prinz-Max-Palais im Wandel der Zeit
24. September 2025, 10 bis 11.30 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Durlach
Dass das ausgebrannte Prinz-Max-Palais nach 1945 sorgfältig wieder aufgebaut wurde, verdankt es dem Plan, dem Bundesverfassungsgericht ein würdiges Domizil zu schaffen.
"Würdig" hatte auch der Bauherr August Schmieder repräsentieren wollen, als er als Millionär 1881 wieder in seine Vaterstadt zog, die er als Bankrotteur 1849 hatte verlassen müssen. Und der Architekt, Baudirektor Josef Durm, verstand viel von "Würde", seine Bauten prägen bis heute das Bild vom Historismus in der Stadt.
Der Vortrag von Prof. Dr. Konrad Krimm, Archivdirektor i.R., wird anhand neuer Fotografien und Schriftquellen aus dem Generallandesarchiv zeigen, welchen Wandel das Gebäude erfuhr und warum Prinz Max, der letzte Reichskanzler, zwar den "Talmi-Glanz" des Palais wenig schätzte, aber dennoch bis 1918 darin wohnte.
Vorträge bei den "jungen alten" immer am Mittwoch und Donnerstag, jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr, im Gemeindezentrum Durlach, An Zwinger 5, und zeitgleich online unter www.jungealte.info
Vorträge zu allen relevanten Themen aus Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Theologie, jeweils am Mittwoch und Donnerstag, 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Durlach, Am Zwinger 5 und Online-Zugang unter www.jungealte.info.
Unkostenbeitrag 4 Euro
Webseite des Veranstalters (https://www.eeb-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: annette.weiss@kbz.ekiba.de
Telefon: 0721 20397-191
Karlstraße 56, 76133 Karlsruhe