Präsentation der Ergebnisse des Projekts "Denunziation – Repression – Verfolgung. Politischer Dissens und Alltagskriminalität vor den NS-Sondergerichten 1933-1945"
27. November 2025, 16 Uhr
Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe
Mitarbeitende des Projekts "Denunziation – Repression – Verfolgung. Politischer Dissens und Alltagskriminalität vor den NS-Sondergerichten 1933-1945" der Schülerakademie und des Generallandesarchivs Karlsruhe präsentieren am 27. November 2025 um 16 Uhr im GLA die wissenschaftlichen und pädagogischen Ergebnisse ihres Projekts. In einem anschließenden Podiumsgespräch diskutieren Staatssekretärin Sandra Boser MdL vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Leonore Martin von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft EVZ sowie SchülerInnen, wie die Arbeit mit NS-Justiz-Akten zu einer gelungenen Demokratiebildung beitragen kann.
Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: glakarlsruhe@la-bw.de
Telefon: 0721 / 926 2206
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)




Webseite des Veranstalters (http://www.landesarchiv-bw.de/glak)
Kontakt
E-Mail: glakarlsruhe@la-bw.de
Telefon: 0721 / 926 2206
Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe