Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

19. Bundeskongress der Kommunalen Kinos

The Future is Now - Kinopraxis für die Zukunft

6. bis 8. Dezember 2024
Ort: Kinemathek Karlsruhe e.V.


 

Kinoarbeit ist nur dann stark, wenn die Menschen, die sie machen, stark sind. Der Bundeskongress der Kommunalen Kinos 2024 macht die Kinopraxis fit für die Zukunft.

Die Tagung befasst sich mit Themen, die dringlicher nicht sein könnten: Zeiten der Beschleunigung erfordern von Kulturschaffenden und Kinomacher*innen Resilienz & Struktur im operativen Geschäft. Gerade bei den Kommunalen Kinos, wo ein Großteil der Arbeit im non-profit-Bereich und im Ehrenamt geleistet wird, ist die Gefahr für Burnout und Selbstausbeutung besonders hoch. Was macht eine starke, gesunde Organisation aus?

Gleichzeitig bedeutet kulturelle Kinoarbeit, verschiedene Generationen von Kinomacher*innen zu vereinen. Dabei ist die große Stärke intergenerationelles Lernen und Wissenstransfer im Rahmen klarer Antizipation & Lernkultur . Wie gelingt das? Gibt es best-practice-Beispiele (Spoiler: ja!)?

Hinzu kommt, dass unsere Zeit eine erhöhte Sensibilität für kontroverse Themen erfordert, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Dies betrifft auch Leidenschaft & Haltung der Kinoarbeit als soziale Praxis. Wie gestaltet sich deren innerer Kompass?

Und all dies kann nur gelingen, wenn die Umwelt , in der wir leben, gesund ist und bleibt. Daher wird als viertes Thema die ökologische Nachhaltigkeit, die die Kinos im Rahmen des derzeit laufenden ÖMiK-Projektes bearbeiten, eine Rolle spielen.

Der Kongress wird mit partizipativen Formaten gestaltet: Fishbowls, World Cafés und Debattierclubs regen zur Teilnahme und gemeinsamen Wissensproduktion an. So werden die Ergebnisse direkt zurück in die Kino- und Kulturpraxis eingespeist. Ein thematisch passendes Filmprogramm rundet die Veranstaltung ab.

Zur Webseite der Veranstaltung

Kinemathek Karlsruhe e.V.

Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

Vorstellungen finden in der Regel zu folgenden Uhrzeiten statt:

Dienstag und Mittwoch 19 Uhr

Donnerstag und Freitag 19 Uhr / 21.15 Uhr

Samstag 15 Uhr / 17 Uhr / 19 Uhr / 21.15 Uhr

Sonntag 15 Uhr / 17 Uhr / 19 Uhr




Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 - 9374714

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(180 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (U)
(203 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1, 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Passagehof
(112 m)
Symbol für Parkhaus
Akademiestraße
(204 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V

Der Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. ist das starke Netzwerk für Kommunale Kinos und filmkulturelle Initiativen in Deutschland.

Webseite des Veranstalters (https://www.kommunale-kinos.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 06979006750

Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt am Main

Alle Termine des Veranstalters