Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

FAADA FREDDY

"Golden Cages Tour 2025"

8. Oktober 2025, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Tollhaus


 
Der Sound von Faada Freddy ist einzigartig im Global Pop. Nur mit Hilfe von Stimme und Körper entwickelt der Senegalese Gospel-Balladen, treibende Dancehall-Riddims oder hymnischen Stadion-Rock. Sein zweites Album "Golden Cages" ist ein Gegenentwurf zur Hektik der Moderne, mit positiven Botschaften und viel Spielfreude.
"Ich mache Musik ohne Pestizide", witzelt Faada Freddy, wenn er über sein neues Album spricht. Denn in einer Welt, in der Musik von Computerbeats, Autotune und künstlicher Intelligenz geprägt wird setzt er auf natürliche, organische Klänge, die alle mit dem menschlichen Körper gemacht werden. Nur mit Klatschen, Schnipsen, Stampfen, Singen, Rappen und Beatboxen entstanden die Songs auf "Golden Cages" - ein weiterer Höhepunkt in der Karriere des Senegalesen.
Die Laufbahn von Faada Freddy begann in St. Louis im Nordwesten des Senegals, hier wurde er 1975 als Abdou Fatah Seck geboren und begeisterte sich in seiner Jugend vor allem für Soul und HipHop. 1992 gründete er die Rap-Gruppe Daara J, die mit engagierten Texten auch außerhalb des Senegals bekannt wurde und sich die Bühne mit Weltstars wie Public Enemy, Mos Def oder Wyclef Jean teilte.
Schon bei Daara J gab es neben Doubletime-Rap viel Gesang und auch Acapella-Einlagen. Als Faada Freddy 2015 an seinem ersten Solo-Album "Gospel Journey" arbeitet, stellt er die menschliche Stimme komplett ins Zentrum seiner Musik. Mit einem fünfköpfigen Gesangsensemble covert er Songs der Popsängerin Sia, der Hardcore-Band Rise Against oder der Singer/Songwriterin Irma und überführt sie in sein Acapella-Gospel-Universum. Es folgen Auszeichnungen und zahlreiche Auftritte, vor allem in seiner Wahlheimat Frankreich ist Faada Freddy mega erfolgreich.
Auf seinem neuen Werk verzichtet er auf Coverversionen, stattdessen gibt es zwölf eigene Kompositionen, die trotz des begrenzten Instrumentariums maximal abwechslungsreich klingen. Seine Acapella-Band imitiert auf "Happy Together" rockige Gitarrenriffs, in "Aladdin" beatboxen sie einem minimalen Dancehall-Riddim und auf "Day To Day Struggle" summen sie im Walzer-Takt. Neu ist, dass diesmal viel mehr "gestampft" wird, was den Tracks viel mehr Druck verleiht als den Stücken auf dem Vorgängeralbum.
Gemeinsam haben alle neuen Songs die beschwingten und poppigen Melodien, welche die positiven Botschaften von Faada Freddy zusätzlich unterstreichen. Viele Stücke erinnern an "Don't Worry Be Happy" von Bobby McFerrin, eins der absoluten Lieblingsstücke von Faada Freddy, das auch nur mit Gesang, Schnipsen und Beatbox arbeitet. Das Titelstück "Golden Cages" beschäftigt sich mit der modernen kapitalistischen Gesellschaft und bezeichnet diese als goldenen Käfig, in dem wir trotz vieler Möglichkeiten manipuliert und unterdrückt werden. Er rät "Free up your mind" und beschreibt, dass der Himmel sein Dach und die Welt sein Land ist.

Zur Webseite der Veranstaltung

Kulturzentrum Tollhaus

Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 96 405 0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Tullastraße/Alter Schlachthof
(202 m)
Linien: S2, S4, S5, S51, S7, S8, Tram 1, 2, 5, NL 1, 2
Symbol für Haltestelle
Schloss Gottesaue
(326 m)
Linien: Tram 5
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 2
(957 m)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 1
(1101 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Tollhaus Karlsruhe - Freier Kulturverein e.V.

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 964050

Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters