Das Projekt „Geschwister“ beleuchtet anhand von vier unterschiedlichen Lebensgeschichten, wie juristische Rahmenbedingungen und Gesetzesänderungen Biografen prägen und knüpft an das KLIK Festivalthema „That’s me, mein Körper, meine Familie, mein Glück“ an. Im Fokus stehen die Themen Identität, Rechte und Pfichten, die sich aus gesetzlichen und gesellschaftlichen Konstellationen ergeben. Die Geschichten von Franklin, Nurik, Nadezhda und Abeline – vier jungen Erwachsenen – werden in Filminterviews erzählt.
Begleitet werden die Interviews von leicht verständlichen juristischen Informationen, die durch eine erfahrene Rechtsanwältin bereitgestellt werden. Eingebettet in die Videos, geben sie Hintergrundwissen zu Themen wie Staatsangehörigkeitsrecht, Namensrecht, Familienrecht und Ausländerrecht.
Das Projekt richtet sich an junge Erwachsene (16–25 Jahre), Schüler*innen, Lehrkräfte und Multiplikator*innen in pädagogischen Kontexten.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Beteiligten.
Alter Schlachthof 1a, 76131 Karlsruhe
Der Verein bewegt sich interdisziplinär in den Bereichen Theater, Film und Soziales und verbindet Themen wie Genres zu individuellen Projekten. Es entstehen Theaterstücke, Filme, Dokumentarfilme, theater-, film- und medienpädagogische Projekte. Der Verein versteht sich als Initiator, Bindeglied, Vermittler und Veranstalter von Kunst und Kultur. Die soziale Anbindung der Projekte und deren gesellschaftliche Relevanz sind dabei ausschlaggebend. Bei Werkraum Karlsruhe sind professionelle Theater-, Film- und Musikschaffende, Amateur:innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, LSBTTIQ-Hintergrund, Bildungsbenachteiligung, Migrations- und Fluchthintergrund aller Altersklassen aktiv.
Kontakt
E-Mail: info@werkraum-karlsruhe.de
Telefon: 0721-56841030
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)




Der Verein bewegt sich interdisziplinär in den Bereichen Theater, Film und Soziales und verbindet Themen wie Genres zu individuellen Projekten. Es entstehen Theaterstücke, Filme, Dokumentarfilme, theater-, film- und medienpädagogische Projekte. Der Verein versteht sich als Initiator, Bindeglied, Vermittler und Veranstalter von Kunst und Kultur. Die soziale Anbindung der Projekte und deren gesellschaftliche Relevanz sind dabei ausschlaggebend. Bei Werkraum Karlsruhe sind professionelle Theater-, Film- und Musikschaffende, Amateur:innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, LSBTTIQ-Hintergrund, Bildungsbenachteiligung, Migrations- und Fluchthintergrund aller Altersklassen aktiv.
Webseite des Veranstalters (https://www.werkraum-karlsruhe.org/)
Kontakt
E-Mail: info@werkraum-karlsruhe.de
Telefon: 0721-56841030
Alter Schlachthof 1a, 76131 Karlsruhe