Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Zukunftssicher heizen in Weiherfeld-Dammerstock

Chancen und Potenziale erneuerbarer Nahversorgung

21. November 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Joseph-Keilberth-Saal, Wohnstift Rüppurr


 

Die Stadt Karlsruhe prüft neue Wege für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. In Daxlanden, Oberreut, Weiherfeld, Rüppurr und Hagsfeld wurden hierzu Machbarkeitsstudien erarbeitet, die in einer ersten Phase der Weichenstellung überprüfen, ob Nahwärme in den untersuchten Gebieten grundsätzlich eine Option ist. Die Studien waren als „Startermaßnahme“ im Energieleitplan definiert worden, um weitere Schritte abzuleiten. Koordiniert wird das Projekt von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) im Auftrag des Umwelt- und Arbeitsschutzes der Stadt Karlsruhe. Beteiligt sind zudem Ingenieurbüros, Stadtwerke, die LUBW sowie weitere Ämter und Partner.

Eine öffentliche Vorstellung der fünf Studien findet am 5. November 2025 im Rahmen des Klimaforums Karlsruhe statt. Nachfolgend werden in den untersuchten Gebieten Infoabende durchgeführt.

Der Infoabend für die Bürgerinnen und Bürger in Weiherfeld-Dammerstock findet am Freitag, 21.11.2025 statt.

Wohnstift Rüppurr, Joseph-Keilberth-Saal, Erlenweg 2, 76199 Karlsruhe

Zur Webseite der Veranstaltung

Joseph-Keilberth-Saal, Wohnstift Rüppurr

Erlenweg 2, 76199 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Schloss Rüppurr
(466 m)
Linien: S1, S11, ALT 53
Symbol für Haltestelle
Dammerstock
(471 m)
Linien: S1, S11, Bus 52
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden.
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 0

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters