Cloud Computing in Form von Cloud Native, Platform as a Service, Serverless oder Managed Services: Diesmal sind alle aufgerufen, ihre Best Practices und Tools vorzustellen und die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich für klimafreundliche und ressourcenschonende Software bieten. Ein Event im Rahmen der weltweiten Nachhaltigkeitswoche der Cloud Native Computing Foundation (CNCF).
15. Oktober 2024, 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: bluehands GmbH Communication KG
An diesem Abend werden die Grenze zwischen Referenten und Teilnehmenden aufgehoben. Denn alle sind aufgerufen und eingeladen, ihre Ideen, Patterns, Best Practices oder Tools mitzubringen und den anderen vorzustellen.
Ob kepler, Lamdas, keda oder Container Apps - was sind eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Diensten und wie kann man diese im Kontext der Green Software Principles einsetzen.
Das heißt, Referenten sind diesmal die gesamte teilnehmende Community, moderiert von Aydin Mir Mohammadi und Waldemar Tomme.
Die beiden Moderatoren werden selbst ein paar Beispiele mitbringen.
Die Veranstaltung findet wieder in Präsenz statt. Falls auswärtige Interessent:innen gerne remote teilnehmen möchten, dann bitte entsprechende RSVP wählen, damit das Catering angepasst werden kann.
Zu den Moderatoren
bluehands-Geschäftsführer
Aydin Mir Mohammadi ist Software-Architekt und leidenschaftlicher Green
Software-Enthusiast. Er hat die Initiative Green Software Development
Karlsruhe ins Leben gerufen, engagiert sich im
CyberForum
e.V. beim Arbeitskreis „Impact & Sustainability“ und ist Mitinitiator des neu gegründeten
Bundesverbands Green Software e.V.
Waldemar
Tomme, Softwareentwickler bei bluehands, ist ebenfalls Green
Software-Aktivist und teilt die Leidenschaft für klimafreundliche und
ressourcenschonende Softwareentwicklung.
Agenda
18:00
Einlass & Networking
18:30 Vorträge und Präsentationen mit einer
kleinen Pause zwischendurch
21:00 Ende & Networking
Es verspricht wieder ein spannender Abend mit viel Wissensaustausch und Netzwerken zu werden. Dazu gibt es wie immer leckere und gesunde Snacks sowie Getränke.
Interessierte sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltungsreihe der Green Software Development Karlsruhe wird von der
Initiative karlsruhe.digital im Rahmen des
"supported by
karlsruhe.digital"
Programms unterstützt. Weitere Unterstützer sind
das
CyberForum e.V.
, der
Impact Hub Karlsruhe
sowie
FAIRantwortung.
Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen
Green Software Foundation
.
Waldstr. 63, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@bluehands.de
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)