Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
19 Uhr
5 Personen freuen sich daraufGEDOK in Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe
Ort: Hochschule für Musik, Velte-Saal
19.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufEin Stück über Verlangen und Abhängigkeit von Daniel Ratthei in deutscher Sprache
Ort: Badisches Staatstheater, INSEL
10 Uhr
Das neue 70er-Musical mit Live-Band!
Ort: Das Sandkorn Theater & Mehr
19.30 bis 21.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufinnovative Verbindung von Live-Performance & Videodokumentation
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
20 Uhr
5 Personen freuen sich daraufEine witzige Geschichte über den Sinn des Schenkens.
Ort: marotte Theater
10 bis 10.40 Uhr
4 Personen freuen sich daraufvon Igor Bauersima
Ort: Badisches Staatstheater, INSEL
19.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufvon Suzie Miller
Ort: Badisches Staatstheater, Kleines Haus
19.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufIm Rahmen von TANZ Karlsruhe 2025
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medientheater
20 Uhr
5 Personen freuen sich daraufohne Anmeldung, kostenfrei
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus - Sprechstunde
17 bis 18 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFür Kinder ab 5 Jahren | kostenfrei, mit Anmeldung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais
16 bis 17 Uhr
6 Personen freuen sich daraufEine Stunde still miteinander und jeder für sich lesen, die Lektüre wird selbst mitgebracht.
Ort: Badische Landesbibliothek
17.30 bis 19 Uhr
10 Personen freuen sich daraufEintritt: 14 €, ermäßigt: 12 € | In Kooperation mit der Stephanus Buchhandlung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
19 bis 20.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufFür Kinder von 6 bis 12 Jahren | Kostenfrei, mit Anmeldung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtteilbibliothek Durlach
16 bis 17 Uhr
8 Personen freuen sich daraufIn Kooperation mit dem Männerbüro Karlsruhe im Rahmen der Orange Days | kostenfrei, mit Anmeldung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus - Aktionswoche
16 bis 18 Uhr
16 Personen freuen sich daraufWie steht es um die öffentliche Ladeinfrastruktur in Karlsruhe – und wie geht es weiter? Im Online-Vortrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand.
Ort: zoom
17 bis 18 Uhr
4 Personen freuen sich daraufPräsentation der Ergebnisse des Projekts "Denunziation – Repression – Verfolgung. Politischer Dissens und Alltagskriminalität vor den NS-Sondergerichten 1933-1945"
Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe
16 Uhr
6 Personen freuen sich daraufKostenfrei, ohne Anmeldung
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
10 bis 18.30 Uhr
7 Personen freuen sich daraufInput und Workshop | kostenfrei, mit Anmeldung
Ort: Online Veranstaltung
19 bis 21.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufVortrag von Sezin Romi und Selçuk Artut
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medialounge
18 Uhr
3 Personen freuen sich daraufZu Gast im ZKM
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
107 Personen freuen sich daraufDie Sammlung des ZKM
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
13 Personen freuen sich daraufAll Memory Is Theft
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 Personen freuen sich daraufSonderausstellung im Stadtmuseum
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
40 Personen freuen sich daraufEine Ausstellung im Rahmen von »Fellow Travellers«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 bis 18 Uhr
5 Personen freuen sich daraufEin Projekt im Rahmen von »Fellow Travellers«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
11 bis 18 Uhr
7 Personen freuen sich daraufStudioausstellung
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM
5 Personen freuen sich daraufStudioausstellung
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM
12 Personen freuen sich daraufSonderausstellung in der Jungen Kunsthalle
Ort: Junge Kunsthalle
32 Personen freuen sich daraufStudioausstellung
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM
8 Personen freuen sich daraufKunst als Werkzeug, die Welt zu verändern
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 bis 18 Uhr
9 Personen freuen sich daraufAusstellung
Ort: Badische Landesbibliothek
5 Personen freuen sich daraufKinosaal statt Klassenzimmer @ Kinemathek Karlsruhe
Ort: Kinemathek Karlsruhe e.V.
5 Personen freuen sich daraufEin Projekt im Rahmen von »Fellow Travellers«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
4 Personen freuen sich daraufvon Iden Sungyoung Kim
Ort: Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe.
4 Personen freuen sich daraufFotografien zur Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs im Oktober 1940 Sonderausstellung im Stadtmuseum
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
14 Personen freuen sich daraufWie aus Besatzern Freunde wurden
Ort: Stadtarchiv Karlsruhe
7 Personen freuen sich daraufEröffnung am 12. November 2025
Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
23 Personen freuen sich daraufVorträge in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
Ort: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
18.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufKinosaal statt Klassenzimmer @ Kinemathek Karlsruhe
Ort: Kinemathek Karlsruhe e.V.
6 Personen freuen sich daraufAusstellung der GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit der Fakultät für Bildende Künste der Universität Rzeszów
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum
5 Personen freuen sich daraufMedienkünstler:innen sichtbar machen!
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medialounge
18 Uhr
3 Personen freuen sich daraufKünstlerische Intervention des Wissenschaftsbüros, des Francis Karat Kollektivs und der Künstleragentur ato anlässlich des Internationalen Tags zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Ort: Karlsruhe Innenstadt
24 Personen freuen sich daraufMit Teilchenbeschleunigern zum Urknall
Ort: Naturkundemuseum KA
18.30 bis 20 Uhr
1 Person freut sich daraufColloquium Fundamentale: Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe
Ort: Atrium im InformatiKOM I, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
18 bis 19.30 Uhr
3 Personen freuen sich darauftäglich auf dem Marktplatz (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Marktplatz Karlsruhe
9 bis 18 Uhr
116 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Montag bis Samstag vor dem Rathaus Durlach (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Marktplatz Durlach
7 bis 13 Uhr
80 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Dienstag, Donnerstag und am Samstag in der Sophienstraße (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Gutenbergplatz, am Krautkopfbrunnen
7.30 bis 14 Uhr
206 Personen freuen sich daraufMarktzeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9 bis 16 Uhr (an Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt)
Ort: Kronenplatz
9 bis 18.30 Uhr
62 Personen freuen sich daraufDas Highlight der Weihnachtsstadt Karlsruhe!
Ort: Marktplatz Karlsruhe
11 Uhr
37 Personen freuen sich daraufAuch in diesem Jahr erstrahlt in der Karlsruher Innenstadt ab dem 24. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT. Mit Schlittschuhfläche und Stockschieß-Arena ist für festliches Vergnügen bei Groß & Klein gesorgt.
Ort: Karl-Friedrich-Denkmal vor dem Schloss
19 Personen freuen sich daraufVier Wände für zwei – Spielfilm, Spanien 2020 - 94 Minuten
Ort: Gemeindesaal Peter-und-Paul-Gemeinde
19 Uhr
4 Personen freuen sich daraufRundgang Areal Alter Schlachthof Karlsruhe
Ort: Alte Fleischmarkthalle - Schlachthofgelände
15 bis 16.30 Uhr
7 Personen freuen sich daraufVon Ost nach West quer durch Karlsruhe und wieder zurück: Karlsruhe lässt sich gut mit der Straßenbahn erkunden, und das nachhaltig mit einer positiven CO2-Bilanz.
Ort: City Tour durch Karlsruhe
14 bis 16.30 Uhr
11 Personen freuen sich daraufEine filmische Dokumentation
Ort: Werkraum Karlsruhe e.V.
19 bis 20.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufGrünwinkel gemeinsam gestalten
Ort: Bridgeclub im Silogebäude
18 bis 20 Uhr
3 Personen freuen sich daraufJoggingtour durch Karlsruhe
Ort: City Tour durch Karlsruhe
17 bis 18.30 Uhr
3 Personen freuen sich darauf